Frauenarztpraxis Dr. Karl SchoberTresen PraxisPraxisgebäude von SüdenSono VolusonWartezimmer neu

Die 3-Monatsspritze

Die 3-Monats-Spritze ist eine der sichersten Verhütungsmöglichkeiten, enthält als einzigen Wirkstoff ein Gestagen (Gelbkörperhormon) und wird weltweit von vielen Millionen Frauen erfolgreich angewandt. Begonnen wird die Verhütung mit der 3-Monatsspritze durch die 1.Injektion während der Menstruationsblutung und anschließend sollte das Gestagen-Depot durch eine weitere Injektion alle 12 Wochen aufgefüllt werden. Der Pearl-Index liegt bei 0,1-0,6.

 

Wie wirkt die 3-Monats-Spritze?

Der empfängnisverhütende Schutz beruht auf einer dreifachen Wirkung. Zum einen wird durch den gleichbleibenden Gestagenspiegel im Körper das Heranreifen einer Eizelle unterdrückt. Zusätzlich wird der Schleim im Gebärmutterhals verdickt und undurchlässig für die Spermien. Außerdem wird die Gebärmutterschleimhaut kaum oder nur schwach aufgebaut. Eine evtl. befruchtete Eizelle könnte sich gar nicht einnisten. Das führt auch dazu, dass keine regelmäßigen Monatsblutungen mehr auftreten. Vielmehr kommt es in den ersten Anwendungsmonaten gelegentlich zu Schmierblutungen, die gesundheitlich harmlos sind. Nach längerer Anwendung treten diese Schmierblutungen nicht mehr auf. Bei fast 80 % aller Frauen bleiben nach der 3. oder 4. Injektion die Blutungen als erwünschter Effekt aus.

 

Welche Vorteile bietet die 3-Monatsspritze?

  • Die hohe Sicherheit
  • man muß nicht täglich an Verhütung denken, evtl. Einnahmefehler entfallen.
  • Die Besserung von Menstruationsbeschwerdennach längerer Anwendung nur noch schwache oder gar nicht mehr auftretende Blutungen
  • keine Östrogenwirkung, und deshalb auch für Frauen geeignet, die “künstliche” Östrogene nicht vertragen
  • günstige Begleitwirkungen, z.B. bei Endometriose, prämenstruellen Beschwerden, Brustschmerzen, menstrueller Migräne etc.
  • auch langfristig gute Verträglichkeit
  • Schutz vor aufsteigenden Entzündungen

 

Welche Nachteile gibt es und welche Nebenwirkungen können auftreten?

  • unregelmäßige Zwischen- und Schmierblutungen sind zwar harmlos, können aber auf Dauer ziemlich lästig werden
  • Nach längerer Anwendung kann auch nach Absetzen der 3-Monatsspritze die Periodenblutung noch mehrere Monate ausbleiben, bevor sich wieder ein normaler Zyklusverlauf einstellt.
  • An seltenen Begleiterscheinungen wurden Übelkeit, depressive Verstimmungen, Nervosität, Kopfschmerzen und eine mäßige Gewichtszunahme beobachtet.

 

Für wen ist die 3-Monatsspritze geeignet?

  • Für Frauen, die eine sichere Verhütung und nicht täglich daran denken wollen.
  • Für Frauen, die die „Pille" nicht vertragen oder nicht einnehmen sollten
  • Bei Frauen mit Problemen und Beschwerden im Zusammenhang mit der Monatsblutung
  • Auch für stillende Frauen geeignet, da das Gestagen die Muttermilch und die Entwicklung des Säuglings nicht nachteilig beeinflusst.