Telefon: 09901 - 3939
Fax: 09901 - 3929
E-Mail: praxis@DrSchober.de
Mo, Di, Do
9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr
Mi, Fr
9 - 12 Uhr und nach Vereinbarung
Beim Hormonimplantat handelt es sich um eine der modernsten Verhütungsmethoden und bietet eine elegante Lösung für eine bestens verträgliche Langzeitverhütung. Das Implantat ist ein weiches, dünnes 4 cm langes Kunststoffstäbchen, welches auf der Innenseite des Oberarmes nach örtlicher Betäubung direkt unter die Haut eingesetzt wird. Der Vorgang ist vergleichbar mit einer Blutabnahme. Die Einlage erfolgt zwischen dem ersten und fünften Tag der Monatsblutung. Das Stäbchen ist nicht zu spüren, mit den Fingerspitzen jedoch von aussen zu ertasten.
Das Implantat Implanon® ist eine der sichersten Methoden der Empfängnis- verhütung überhaupt. In bisher sehr umfangreichen Studien wurde noch keine einzige Frau mit dieser Methode schwanger. Der Pearl-Index liegt somit bei 0 ! Und diese hohe Sicherheit besteht bereits ab dem ersten Tag nach der Einlage und zwar bis zu drei Jahren!
Wie wirkt das Hormonimplantat?
Das Stäbchen gibt täglich in kleinsten Mengen gleichmäßig ein Gestagen (=Gelbkörperhormon) ab. Der empfängnisverhütende Schutz beruht einerseits auf einer Hemmung des monatlichen Eisprungs, andererseits verdickt sich der Gebärmutterhalsschleim, wodurch das Aufsteigen der Spermien in die Gebärmutter erschwert wird. Des weiteren bewirkt die gleichmäßige kontinuierliche Gestagenwirkung, dass sich die Gebärmutterschleimhaut nur schwach aufbaut. Bei fast der Hälfte der Frauen kommt es zum völligen Ausbleiben der Menses oder nur sehr schwachen Blutung an ein bis zwei Tagen innerhalb von drei Monaten. Das Ausbleiben der normalen Blutung ist medizinisch völlig harmlos und kein Zeichen einer Schwangerschaft. Nach Entfernung des Implantats sind diese Veränderungen vollständig reversibel und eine Schwangerschaft ist sofort wieder möglich. Zudem ist die Gestagenwirkung so dosiert, dass durch Implanon® die Östrogen- Produktion in den Eierstöcken nicht beeinträchtigt ist.
Welche Vorteile bietet Implanon® ?
Welche Nachteile gibt es und welche Nebenwirkungen können vorkommen?
Für wen ist das Hormonimplantat geeignet?
Bei Kinderwunsch kann das Implantat zu jeder Zeit entfernt werden. Innerhalb weniger Tage danach ist das freigesetzte Gelbkörperhormon im Körper nicht mehr vorhanden und der monatliche Zyklus setzt wieder ein. Bei den meisten Frauen tritt die Ovulation (Eisprung) innerhalb von drei Wochen ein. Die Chancen für eine Schwangerschaft sind die gleichen wie vor der Verwendung des Hormonimplantats.
Andererseits kann nach Herausnehmen des alten Stäbchens an derselben Stelle wieder ein neues Implantat eingesetzt werden. Es ist möglich, daß nach der Entfernung eine winzige, kaum sichtbare Narbe zurückbleibt.