Frauenarztpraxis Dr. Karl SchoberTresen PraxisPraxisgebäude von SüdenSono VolusonWartezimmer neu

Doppler-Sonographie

Die in der inneren Medizin bereits seit längerer Zeit verwendete Methode der Blutflussmessung mittels Ultraschall-Doppler-Verfahrens findet seit Anfang der 80er Jahre auch am Feten Anwendung. Das Prinzip geht auf den österreichischen Physiker Christian Johann Doppler zurück, der im Jahr 1842 an bewegten Lichtquellen das nach ihm benannte Phänomen der Wellenfrequenzänderung entdeckte.

 

Mit der Doppler-Sonographie, jetzt auch mittels Farb-Doppler-Ultraschall, haben wir die Möglichkeit, völlig gefahrlos Blutströmungsmessungen bei kindlichen, plazentaren sowie auch mütterlichen Gefäßen vorzunehmen. Damit können wir insbesondere den Versorgungszustand und das Wachstum des Kindes beurteilen und Anzeichen einer Unterversorgung und Mangelentwicklung sowie das Entstehen von mütterlichem Schwangerschafts-Bluthochdruck (Präeklampsie) viel früher als mit anderen Untersuchungsverfahren erkennen.

 

 

Dopplersonographie und Blutströmungsprofil der Nabelschnurgefäße; Arterie oberhalb, Vene unterhalb der Nulllinie.